Treffen mit Gleichgesinnten, Kurs-Brioche
11. Mai 2014 in Brot & Brötchen
Die Wochenendmarathons mit den vielen Backverrückten, Lutz, Alo,
Olli, Robert haben für mich einen besonderen Zauber. Zu Beginn jedes
Kurses liegt ein Knistern, eine Spannung in der Luft-alle haben eine
Riesenerwartung- und wer meint, uns einte der Wille zu gutem Brot,
greift viel zu kurz. Das ist nur der erste Antrieb, die sachliche
Begründung, sich auf die Pilgerschaft in die KochBar nach Berlin zu
machen. Sehr schnell entwickelt sich ein Geist der Verbundenheit durch
Wertschätzung guter Lebensmittel, übergreifender Wert guten Brotes,
gemeinsamer Genuss des frisch gebackenen Brote... mehr lesen...
Himbeermarmelade
13. April 2014 in Patisserie
Diesem Druck halte ich nicht stand.
Zitat Andrea (eins von einigen:"...EIN TOLLES WOCHENENDE MIT VIELEN
EINDRüCKEN LIEGT JETZT HINTER UNS. MIT HAT ES SEHR GUT GEFALLEN UND
ICH WERDE BESTIMMT NOCH EINMAL EINEN ANDEREN KURS BESUCHEN.
Ein großes Kompliment auch an deinen Sohn. Die Verpflegung war mit
das Beste, was ich jemals gegessen habe. Wie bekommt man nur ein
Roastbeef so perfekt zubereitet?
Besonders angetan hat es mir aber deine Himbeermarmelade. Kannst du
mir das Rezept dafür zukommen lassen..."
Um zumindest anzufangen, eines meiner vielen Versprechen
einzulösen...Versprechen, die... mehr lesen...
Wurschtigkeitsgfui (österr.), Sauerteige kombiniert. Hefe?
15. März 2014 in Grundlagen
Welch eine Wortschönheit!
Im Disput dem Kombatanden entgegengeschleudert, er hätte ein noch
größeres Wurschtigkeitsgfui (übersetzt in etwa: er sei
verantwortungsloser) als sein direkter Mitbewerber kann dieser sofort
zitternd die Demutshaltung einnehmen und hoffen, dass dieses
totbringende Wort nicht nocheinmal herniederprasselt.
Es beschreibt für mich auf eindringlichste Weise die Arbeitshaltung
verschiedener Handwerker mit denen ich immer mal zu tun hatte.
Man spürt beim Gebrauch des Wortes sowohl Ursache (arrogante
Selbstüberschätzung bei verblüffender Ahnungslosigkeit) als auch
d... mehr lesen...
EuroPain, 8. bis 12. März, Paris
13. März 2014 in Geschichten
Manche Termine im Jahr sind mir heiliger als Weihnachten und Ostern
zusammen.
Mit Dietmar und Helmut, zwei Meisterbäckern aus Leib und Seele,
zusammen in Paris auf Boulangerie-Exkursion zu gehen und die EuroPain
zu erarbeiten, ist so ein Ereignis.
Die Messe [1] war Teil des selbstgestrickten Programms.
Überaus wichtig war auch die Übernachtung bei Anna--einer
Wahl-Französin mit toskanischen Wurzeln.
Nicht zu vergessen: das 1664 ("seize") auf der sonnigen Terrasse. Das
erste Draussenbier dieses Jahr, ohne an Flascheneis denken zu müssen.
STATIONEN IN PARIS:
-Poillane [2]
-Paul [3]
-Mr Pr... mehr lesen...
Dietmar ist online!
03. März 2014 in Grundlagen
Mein geliebter Freund Dietmar [1] ist der Meinung, 15 Stunden-Tage, 80
Stunden-Wochen im Job sind was für Weicheier.
Da geht mehr. Also bloggen zum Beispiel.
Und weil er sich nicht mit Halbheiten abgibt, wird das Ding auf Anhieb
beispielhaft.
Didi, Du bist wahnsinnig.
Chapeau!
[caption id="attachment_3420" align="aligncenter" width="1280"
caption="dietmar"] [2][/caption]
Links:
------
[1] http://www.homebaking.at/
[2]
http://schellikocht.de/wordpress/wp-content/uploads/2014/03/about_dietmar_kappl.jpg
... mehr lesen...