Summer of Supper Köln, Marieneck 10.Juli
05. Juli 2015 in Sonstige
Der Thüringer Wald brennt- 37°C vor der Tür hab’ ich hier noch
nicht erlebt.
Das hilft mir in der Küche...muß doch der Backofen nicht mehr viel
drauflegen.
Wat ne Demse...hätte Karl-Heinz monoton verlauten lassen-und eine
seiner Geschichten dazugepackt. Aber seit mittlerweile gut einem Jahr
aus 6 feet under funkend hat unsere Kommunikation gelitten. Die
gibt’s also nur noch aus der Konserve.
HEUTE IST TESTBACKEN FüR NäCHSTEN FREITAG.
KöLN, MARIENECK. SUMMER OF SUPPER.
Der GROßARTIGE MARCO besorgt das beste Pastrami urbi et orbi.
GETESTET VON THORSTEN.
Das würde... mehr lesen...
Mein veganer Labrador und: Kurs-Zugabe: einfaches frz. Landbrot
13. Juni 2015 in Grundlagen
…ich mag sellten kurzfristige Moden-bin mir bei meinem Hund aber
nicht sicher, ob es was ernsthaftes ist. Also keine Mode, sondern
Überzeugung.A.Grau hält den Veganismus für „…nichts anderes als
eine besonders bizarre Mischung aus Wohlstandsdekadenz und
Hypermoralismus.“Das bizarre wird der Labrador nicht sehen in seiner
Entscheidung-wahrscheinlich einfach nur den Qualitätsunterschied
zwischen dem angebotenen Hundefutter (nein, es ist nicht billig) und
dem täglichen Brot.
Den Teilnehmern des Mai- Backkurses in Berlin schulde ich noch ein
Rezept: die Zugabe.
REZEPTFRANZöSISCH... mehr lesen...
Ein Vergleich: Roggensauer mit und ohne Sauerteig
26. Mai 2015 in Brot & Brötchen
Mit der Sauerteigkultur in der häuslichen Backstube ist das so eine
Sache.
Überall wird drauf geschworen. Es gäbe kein besseres Brot, als
solches mit Roggensauer... wer ihn nicht hat, darf nicht
mitspielen...Dabei schwankt die Qualität dieser Kultur in den
backenden Haushalten von excellent bis gemeingefährlich oder
scheintot.Die Inhaber der letztgenannten ignorieren den Zustand gern
und professionell: Hefe? wieso-ja, hab ich bisschen drin.Dazu passt
der Kommentar Herberts, eines Kursteilnehmers: "Hefe ist was für
Schwächlinge."
Ein bisschen Ehrlichkeit zu sich selbst hilft manchma... mehr lesen...
Mach’ mir den Hartmut: Baseler Brot, Ruchmehl
12. Mai 2015 in Brot & Brötchen
Selbstüberschätzung geht gern einher mit Unterschätzung der
Komplexität eines Spiels, einer Angelegenheit. Bei immer den gleichen
Personen. Mit anderen Worten: der Erkenntnisgewinn aus der eigenen
Geschichte tendiert bei einem bestimmten Charakterprofil gegen null.
Deshalb ist dieser Artikel auch eher geeignet für die letzten 25%,
die anders sind.
Die XY-Chromosomenkombination ist deutlich unterrepräsentiert in
dieser Gruppe.
Wenn man sich Spielregeln beim Backen zuhause auferlegt, die denen im
Sandkasten ähneln, sollte man auch mit Ergebnissen aus dem Sandkasten
zufrieden sein.
... mehr lesen...
Der Dinkelhammer- Sodbrennen
06. April 2015 in Bäckerei
Der deutsche Dinkelpapst Horst Deffland gab sich in Weinheim (Akademie
des dt. Bäckerhandwerks) die Ehre. Julia im Schlepptau. Mit seiner
Hilfe -quasi als Therapeut- sollten meine Vorbehalte zum Dinkel
abgebaut werden-und möglicherweise das eine oder andere Rezept
übrigbleiben. Tricks inklusive.
Fangen wir mit den Tricks an:
Hinlänglich bekannt ist, Dinkel kann genial schmecken, wenn er
passend behandelt bzw. kombiniert wird.
Wenn nicht, reicht's kaum zum Hundebrot-also ein C-Promi, kurz vor
Brennmaterialstatus.
Karnickelfutter.
Wasserbindung für Frischhaltung, Vermeidung von Trockenback... mehr lesen...