Panettone, klassisch
20. Dezember 2015 in Brot & Brötchen
das Jahr ist ein schweres. Egbert, meine Seelenverwandtschaft und ein
wunderbarer Mensch, ist gegangen. Dieser Arftikel sei ihm gewidmet.
Weil dieses Thema eher das Selbstmitleid pflegt, enden wir hier damit.
NöRGELEI üBER DIE SCHNECKENARTIGE VORWäRTSBEWEGUNG BEI DER
BROTQUALITäT:
Auch wenn der Wanderprediger Prof. M. Kleinert [1] nicht müde wird,
den Samen .”Brotaromen” auszulegen-es wächst nix draus.
Es kommt also nicht nur auf die Qualität der Saat an- der Boden
sollte vorbereitet sein und man sollte nicht ständig versucht sein,
in der Sahara zu sähen.
Ich habe den ... mehr lesen...
La pomme de terre feuilletée
19. Oktober 2015 in How-To's
und wehe, jemand übersetzt hier schnöde mit “Kartoffelkuchen”.
Seit gut 2 Jahren schleiche ich ehrfürchtig um dieses Rezept eines
meinen französischen Lehrmeister wie die Katze…
Und heute sage ich Euch: 2 verlorene Jahre!
Bekehret Euch, macht nicht den gleichen Fehler wie ich Ungläubiger.
Jean-Claude, ein altehrwürdiger, gefährlich bescheidener frz.
Bäckermeister bastelte in einer Ecke unbeobachtet vor sich hin,
während ich schweißtriefend und devot meinem deutschen Lehrmeister
Detlef gehorchte. Hochoffiziell ging es um Croissants und
Laminiertechnik- ein wichtiger B... mehr lesen...
Unser Brot ist nicht giftig. Alpen-Grillbrot-Alternative
05. Oktober 2015 in Brot & Brötchen
München: IBA 2015 [1].
Neben vielen wachsenden Marketinggeschwüren ist die IBA
professioneller geworden.
Das macht sie für den, der den morbiden Charme, das Persönliche
sucht, weniger interessant.
Dennoch hat sich eine Begegnung eingebrannt:
Ein Studienrat der IGV Potsdam, einer Bäckerei-Technologie-Schule
stellte mir verschiedene Arbeiten aus seiner “Akademie” vor. Als
er dann mitbekam, dass ich Brotbackkurse für Endverbraucher, die mit
der vom Bäcker zur Verfügung gestellten Qualität nicht mehr
einverstanden sind, gebe, wurde er sehr schmallippig.
UNSER BROT IST... mehr lesen...
Kinis Brot
13. September 2015 in Grundlagen
Eine befreundete Müllerin bat mich um eine Rezeptalternative für
ein recht beliebtes Bäcker-Tütenbrot:
Tüte auf, Wasser drauf, mischen, formen, backen...also ein Bypass
für ein Prinzip, des deutschen Bäckers liebstes Kind und seinen
Genickbruch. Das König-Ludwig.
Seit etwa 10 Wochen bastele ich an diesem Rezept...und lerne dabei
mehr über meine Vorbehalte bzgl. allgemeiner Gütevorstellungen von
Brot als über den Backprozess.
Es geht in der Aufgabenstellung eben nicht darum, das ein schelli
seine Qualitätsvorstellungen verwirklicht, sondern dass ein Bäcker
ein dem K-L-Brot... mehr lesen...
Alpen-Grillbrot
09. August 2015 in Grundlagen
An manchen Backwochenenden in der Kochbar, Berlin komme ich nicht
dazu, den eigenen Gaumen ausreichend mit Sinnesfreuden zu verwöhnen.
Obwohl alles fast ständig greifbar…
Persönliche Brotexperimente und die ständig aufwogende
Partystimmung (falsches Wort, Euphorie, Gleichklang der Teilnehmer
passt besser) setzen automatisch andere Prioritäten.
Wer “Das Parfüm” gelesen hat: auf den letzten Seiten des Buches
wird ein solcher Rausch ganz gut beschrieben.
Zugegeben, ein Gefühl ähnlich postkoitaler Depression folgt auf dem
Fusse…
Eines der Prinzipien für gutes Brot ist, ... mehr lesen...