Vinz's Garum Sociotum© oder: der alternative Würzhammer

18. Dezember 2011 in Saucen & Würzpasten

Angepriesen hat er [1] das Zeug als die Maggi-Alternative schlechthin. Ich hab's ausprobiert und bin der Meinung, (ich schätze Vinzent Klink und seine Küche sehr!) da wird versucht, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Hier das fertige Luxus-Garum Rezept: 100g Sardellen, gesalzen ohne Öl 10g Meersalz 400g Weißwein (hier: ein fränkischer Silvaner) 50g Weißweinessig 15g Steinpilzpulver (bekomme jetz noch Herzrasen: meine besten Jahrgangsboletusse!) 1 bis 2 Blätter der Norialge Zutaten in einer Schüssel vermengen, das Algenblatt quellen lassen, aufkochen, häckseln, abfüllen. Hä...    mehr lesen...
Ich bin ein Süsser. Von Haus aus. Leicht bestechlich und fügsam zu machen durch Sahnetorten, gute Schokolade, Mousses. Mein Leben ist schwerer geworden nach dem "Gen-Honig-Urteil [1]" Kanadischen Kleeblütenhonig gibt's nicht mehr. Es scheint ein universelles Gesetz, eine Art Evolutionsdruck zu sein: Je stärker die eigene Unzufriedenheit mit einer Situation, umso größer ist der Wille zur Veränderung. Und mit fehlendem Lieblingshonig ist der Leidensdruck schon immens. Robert brachte mich hier [2] auf die Idee, eine Orangenmarmelade zu bauen, die deutlich süsser, fruchtiger und aromatis...    mehr lesen...

CARNE SALADA

20. November 2011 in Fleisch & Braten

Carne Salada hat mich im April dieses Jahres (2011) in einem Trentiner Restaurant [1] schwer beeindruckt. Seitdem bin ich ihm verfallen. Carne Salada schlägt in meiner Gunst -vom Fleischer des Vertrauens hergestellt-  Carpaccio um Längen. Es handelt sich um ein feuchtes Pökelfleisch der Extraklasse. Gut 3 Wochen darf es reifen in einer Mischung aus grobem Salz, schwarzem Pfeffer, Lorbeerblättern, Rosmarin, Thymian, Wacholderbeeren, Knoblauch. Im Unterschied zu Bresaola, der luftgetrockneten Variante des Rinderschinkens treten die Kräuter deutlich hervor, das Fleisch zergeht auf der Z...    mehr lesen...

Speck schneiden

21. Oktober 2011 in How-To's

Qualitätsbewußtsein hat seinen Preis. Häufig monetär. Meist jedoch, weil der Weg zum Ziel weiter ist. [1] Schinken gibt's in meinem Haushalt am Stück, ein Metzger meines Vertrauens in meiner Nähe existiert nicht, deshalb kommt das gute Zeug am Stück aus dem Trentino. Zeitgleich zum Entschluss des Schinkenimports wurde in eine große, alte Aufschnittmaschine aus einer Metzgerei investiert. Damit kommen unzweifelhaft die besten Schnittergebnisse auf den Tisch. Um Interessierten eine Alternative zu dieser ungewöhnlichen und raumgreifenden Lösung anzubieten, hier ein Vergleich z...    mehr lesen...

Bizerba abgefackelt

03. Oktober 2011 in Geschichten

Mein Brot schneid' ich per Hand. Es ist für mich -insbesondere bei Selbstgebackenem- ein quasi heiliger Akt. Dennoch gibt es eine Aufschnittmaschine im Haushalt, das kam so: vor ca.10 Jahren bin ich dem besseren Südtiroler Speck und seinen Abkömmlingen verfallen. Erst hauchdünn aufgeschitten wird er zum Suchtmittel. Deshalb fiel die Investition damals auch nicht besonders schwer. Eine Bizerba musste her. Genial für cole slaw, Krautsalat, Carpaccio usw usw...und eben Südtiroler Dauerfleischwaren. Ich werde berichten. Nun zur Überschrift: Einer meiner nicht eben häufigen Reinlichkeitsatt...    mehr lesen...