Flan di Trentino, Carne Salada
12. Februar 2012 in Sonstige
Carne Salada stammt aus dem Trentino. Das sagen jedenfalls die
Trentiner. Eine hier (Thüringer Wald) eher exotische und m.E.
unterbewertete Zutat. Im Kräutermantel (Thymian, Rosmarin, Lorbeer,
Wacholder, Knoblauch) feucht gepökelter Rinderschinken. Seine
Qualität wird im Wesentlichen durch das liebe Vieh geprägt. Einem
glücklichen Umstand zufolge bekomme ich das Zeug von einem kleinen
Familienbetrieb, in dem der Vater für die Aufzucht der Rinder
zuständig ist, der Sohn die Fleischerarbeiten übernimmt und die
Töchter mir die Ware verkaufen. Etwas lästig nur sind die 650km
Luftlinie W... mehr lesen...
Winter-Risotto
05. Februar 2012 in Sonstige
Im Winter ist mir der Gemeine Steinpilz Gewürz, in der Saison darf er
auch als strukturgebendes Element eine Rolle spielen. Mehr dazu unten.
[caption id="attachment_506" align="alignleft" width="1024"
caption="getrocknete, geschredderte Steinpilze als Gewürz, braune
Champignons für das Mundgefühl"] [1][/caption]
Der erfahrene Risottorührer (ich gehöre nicht dazu!) fachsimpelt
über das beste Anbaugebiet, die Wahl der Reissorte (Carnaroli oder
Vialone Nano) und den Einfluß einer langen, sorgfältigen Trocknung
im Spelz, also ungeschält. Es heißt, durch die ca. 22 Monate
dauernde Troc... mehr lesen...
Vinaigrette für kaltes Fleisch
29. Januar 2012 in Saucen & Würzpasten
In Thiergarten, Beuron habe ich mehrere Vermögen (finanziell)
gelassen. Dort wirkte vor Jahren in der Villa Hammerschmiede Peter
Fuchs. [1]
Hat sich gelohnt. Im schwäbischen also nahm meine Freude an der
Essenszubereitung ihren Anfang. Meisterkoch Fuchs (Motto: So schön
war's noch nie!) lehrte zunächst klassische französische, dann
italienische Küche.
Tagesablauf ungefähr:
Frühstück halb 10. Genial! Bis auf Brötchen und Butter alles
selbstgemacht: Frischer Kuchen, Marmeladen, Schinken...
Treffen der Willigen gegen 16.00 Uhr: 1 Stunde Koch- und
Küchentheorie bei Prosecco... mehr lesen...
Brotbacken: Grundlagen
21. Januar 2012 in Bäckerei
Warum kannst Du nicht einfach genau so ein Brot backen, wie Du es
letzte Woche aus dem Ofen geholt hast?
Einfache Frage, einfache Antwort:
a) Disziplinlosigkeit, Faulheit, wieder mal die eigene Genialität
nicht schriftlich
fixiert...
b) Entdeckungswahn, die Neugier, andere Wege zu versuchen.
c) Selbstüberschätzung: klar weiß ich nächstes Mal noch, wie ich
das heute gemacht
habe! (ohne eine einzige Notiz)
So stelle man sich das Diskussionsniveau eines Fordernden (besser
vielleicht eines freudig erwartenden Essers; hier mein Sohn) mit
einem Lernenden (mir) über bestimmt 15 Mona... mehr lesen...
Neapolitanische Nusstorte: Torta di Crispelle a la nocia
21. Januar 2012 in Patisserie
WILLST DU DIE TOCHTER HEIMFüHREN, MUSST DU DIE MUTTER POUSSIEREN
Mit dieser Nußtorte bekommst Du beide. Dauerhaft. Versprochen.
Mario zeigt wie's geht!
[caption id="attachment_432" align="alignleft" width="636"
caption="geradliniger Slow-Food-Verfechter"] [1][/caption]
Okay, vielleicht doch drei Sätze zum Hintergrund:
Das Gebiet Dolomiti di Brenta [2] fasziniert mich. Dort bin ich oft
und gern mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs. Immer auf der Suche nach
gutem Futter stieß ich auf Nerina [3]. Kompetenz bei der
Essenszubereitung (Mario, ich liebe Dich!) und eine herzliche,
persönliche Atm... mehr lesen...