Vergleich: Gute Brötchen
27. Mai 2012 in Bäckerei
Heute noch eine Grundregel:
Der Bäcker, der nach gutem Brot/guten Brötchen strebt, sucht nach
dem optimalen Verhältnis in folgender 3er-Beziehung:
a)Vorteig-Reifezeit
b)Anteil der Vor-/Sauerteige/Quell-/Kochstücke am Gesamtteig
c)Wasser/Feuchtigkeitsgehalt
Der Geschmack des Gebäcks verbessert sich mit der Dauer von a) und
dem Anteil von b bzw. c).
Jetzt könnte man sagen: ok, für die besten Brötchen
in Urbi et Orbi
erhöhe ich den Anteil Vorteig auf 100% und lass' das Zeug eine Woche
reifen.
Ergebnis:
Der Geschmack gewinnt(irgendwann auch nicht mehr), das MundgefÃ... mehr lesen...
Reduzierter Allgemeinzustand
21. Mai 2012 in Geschichten
physisch-psychisch-emotional.
Höhenmeter (also das, was hochgeradelt werden muß, nicht längs...)
schaffen mich. Aber, um Lebenszeichen bemüht, hier ein Einblick in
meine Seelenwelt:
Tagsüber hardcoreradeln, abends ordentlich futtern (=>Nerina [1],
meine Empfehlung: Slow Food durch und durch, mit einer der besten
Creme brulees, die ich kenne), am nächsten morgen beim ersten
Radkontakt ein bisschen weinen...die Schmerzen vermitteln mir, ich
lebe noch.
[caption id="attachment_1081" align="alignleft" width="550"
caption="reduzierter Allgemeinzustand"] [2][/caption]
[caption id="attachment... mehr lesen...
Unter Bäckern
13. Mai 2012 in Bäckerei
Ist der Teig kühl und weich, macht er jeden Bäcker reich. Für zwei
Tage durfte ich an einem Vor- und Sauerteig-Seminar für Bäcker an
der Akademie Weinheim [1] als einziger Querschläger unter 15
Bäckermeistern teilnehmen. Ziel des Seminars war es, Geschmack ins
Brot handwerklich produzierender Bäcker zu bringen,
Convinience-Produkte in der Bäckerei im weitesten Sinne zu
hinterfragen. Genau mein Ding. Es ist lange her, dass ich 2
Urlaubstage so genossen habe.
Weil in der führenden deutschen Brotbloggerszene m.E. immer wieder
ein recht selbstbewußtes "ich weiß es nicht, erkläre es kr... mehr lesen...
Schafskäse überbacken
06. Mai 2012 in Sonstige
Ich kann's nicht leiden, wenn sich mein Gemüsehändler ohne
Rücksprache mit mir erlaubt, sein Sortiment zu ändern. Die frischen
Chillies, ein kleines, jedoch wesentliches Element des überbackenen
Schafskäses waren es. Meine Haus-Chillies nennen sich Thai-Chillies,
1 bis 4 cm lang, rot, aromatisch, scharf. Wer gelernt hat, damit
umzugehen, mag sie nicht mehr missen. Sie sind deutlich haltbarer und
einfacher zu handhaben als die schärferen und aromatischeren
Habaneros.
Die angebotene Alternative sah toll aus. Nur der Capsaicin [1]-Gehalt
war mir unbekannt. Stell Dir vor, Du kaufst Salz ohn... mehr lesen...
Linguine in salsa eoliana
29. April 2012 in Pasta & Co.
Mit meiner Bemerkung von der Erotik [1] während der Essenszubereitung
hab' ich den einen oder anderen Leser verstört. Dabei ist das für
mich der rote Faden, an dem ich mich entlanghangele, um zu guten
Ergebnissen zu kommen. So, wie die Zubereitung kann mir natürlich
auch das Spiel auf der Zunge höchstes sinnliches Vergnügen bereiten.
Schmackhafte Tomaten sind eine gute Voraussetzung für dieses Spiel.
Hier und da gibt's schon ein paar aromatische Exemplare. Sie sind
recht dankbare Kombinationspartner, ordnen sich gerne ein (nicht:
unter) und rufen dann -also kombiniert- ein Geschmackskon... mehr lesen...