Steinpilzsaison ist eröffnet!
29. Juli 2012 in Geschichten
Warum schiebst Du Vollhonk einen so wichtigen Termin wie den Besuch
des persönlichen Steinpilzgartens unverantwortlicher Weise auf
Sonntagabend? Horden werden das Gebiet durchkämmt und ein
Schlachtfeld hinterlassen haben...Soweit korrekt. Trotzdem empfing
mich eine geniale Atmosphäre: Zwielicht, hier und da verfingen sich
Nebel der nahen Talsperre in den Bäumen...und meine Pilze
natürlich...
[caption id="attachment_1452" align="alignleft" width="550"
caption="Juli-Steinpilze"] [1][/caption]
Links:
------
[1]
http://schellikocht.de/wordpress/allgemein/steinpilzsaison-ist-eroffnet/attachm... mehr lesen...
Homo ludens oder: klassischer Pfälzer Saumagen
29. Juli 2012 in Fleisch & Braten
Heute hier in meiner Eigenschaft als spielender Mensch. Dabei gelten
für den spielenden Menschen folgende Voraussetzungen [1]:
Handlungsfreiheit und eigenes Denken.
Bei beidem, insbesondere beim Denken bin ich da bei mir nicht so
sicher.
Folgende Umstände verketteten sich:
Im Rahmen eines Arzt-Patienten-Gespräches erörterte man mein Blog,
der Patient surfte bald nach der OP bei mir vorbei und versprach, mir
ein Lieblings-Rezept zu schicken, sobald er die Klinik verlassen hat.
Ein solches Rezept -versteht sich von selbst- muß verkocht werden.
Voila:
KLASSISCHER PFäLZER SAUMAGEN
ZUTATEN... mehr lesen...
Stollen perfekt backen
22. Juli 2012 in Patisserie
Seit Donnerstag bin ich zertifizierter Stollenbäcker. Ausgebildet
unter anderem durch den 4-fachen Gewinner des
Stollen-Zacharias-Preises. Zum Lehrgang trieb es mich, ohne dass ich
behaupten könnte, Stollenliebhaber zu sein. Was mich fasziniert, ist
die Idee dahinter, die Prinzipien: wie geht guter Stollen? Dazu reicht
es eben nicht, den Bäckergesellen zu fragen. Auch der Meister kann
oft nicht erklären, warum das Bestreichen mit Butterreinfett zur
Haltbarkeit und Güte beiträgt, oder welche Funktion die richtige
Zuckerkonzentration im Stollen übernimmt, bzw. was aus dem Ruder
läuft, we... mehr lesen...
Crepe Suzette
15. Juli 2012 in Patisserie
Die Nacht war kurz, deshalb fix eine Nachspeise, wie ich sie aus der
Erinnerung/Beobachtung (von gestern Abend, Erste Küchenparty im Hotel
Meinsbur [1]) nachkochen würde:
REZEPT CREPE SUZETTE
50g Zucker karamellisieren
mit
100ml Orangensaft
und
20 ml Zitronensaft ablöschen, reduzieren bis sirupartig
mit
20ml Orangenlikör aromatisieren
4 vorbereitete, zusammengelegte (Photo) Crepes in dieses Konzentrat
einlegen, schwenken, jetzt evtl. nochmal 'nen Hieb Grand Manier
opfern.
ca. 20ml Cognac aufgießen, erhitzen und flambieren.
Sofort heiß servieren.
[caption id="attachment_1355" alig... mehr lesen...
Zwiebelkuchen
08. Juli 2012 in Pizza
Karl-Heinz -mein Nachbar- ist inzwischen 78 und weiß genau, wie er
mich locken kann:
Zunächst etwas Sozialhygiene trainiert und Belanglosigkeiten
ausgetauscht, dann zeigte er auf ein Haus, ca. 70m entfernt und
meinte:
Dort gab's früher immer den BESTEN ZWIEBELKUCHEN. Nicht mit diesem
weissen Boden, sondern richtig kräftig, mit Sauerteig.
Konkreteres war nicht aus ihm 'rauszuholen.
Okay, dann mit diesem Grundstock an Informationen ans Werk:
Gräfenhainer Zwiebelkuchen
auf Sauerteigbasis
SAUERTEIG:
150 g Roggenmehl, 1150
150 g Wasser
15 g Anstellgut: Schelli: der hochaktive, milde von Meis... mehr lesen...