Monheimer Salzsauer, Flank-Steak

04. November 2012 in Brot & Brötchen

Ich liebe es, Prinzipien zu verstehen. Das ist ein Weg, weniger hart und weniger oft auf's Maul zu fallen und trotzdem Grenzsituationen erfahren zu dürfen... Deshalb stelle ich heute ein Prinzip der einfacheren, dennoch hocharomatischen Sauerteig-Führung, den Monheimer Salzsauer vor. Kleine Rezeptänderung: große Wirkung. Der Sauerteig bekommt neben Grundzutaten (Starter, Wasser, Roggenmehl) noch 1 bis 2% Salz zugefügt. Der Bäcker -und jeder andere, der das Prinzip nicht verstanden hat, sagt: "der Teig wird stabiler". Wenn ich mir einen Vergleich erlauben darf: Der Jäger, d...    mehr lesen...
Der erste Schnee...der Blick aus dem Arbeitszimmer schenkt mir ein Bilderbuch-Winterwald-Panorama. Lisa hat mich schon länger nicht mehr beglückt: ab zur Kühltruhe und nach Schmorfleisch gesucht. Lisas Bäckchen und ein Teil ihres Schwanzes ergeben ca. 1,5kg Fleisch mit Knochen. Reicht für ein feines Sößchen mit schmelzenden Bäckchen und ausgelöstem Schwanzfleisch Richtung Ragout. Übrigens taucht immer wieder die Frage nach dem Unterschied zwischen Gulasch und Ragout auf. Kann kaum ein Koch beantworten. Beim Gulasch kommen zuerst die Zwiebeln in den Topf, darauf das Fleisch. Beim Rago...    mehr lesen...

karlheinz

21. Oktober 2012 in Pasta & Co.

Tief in der dunklen nachbarlichen Garage bemerkte ich eine Bewegung. Auf meinem Weg zum Altpapiercontainer komme ich an zweieninhalb Nachbarhäusern vorbei. Maulfaul wie ich bin, erspähe ich zunächst, ob die Bahn frei ist und mir wirklich niemand ein Kommunikationsgeschenk machen will... Wieso warst du eigentlich gestern nicht zum Kaffee bei mir? rief ich dem Garagenschatten zu. "ACH HALT DIE FRESSE!" kam es lautstark zurück. Wohlgemerkt: von einem Kriegsveteran. Man beachte den Jahrgang! Schon jubiliert mein verdorbenes Herz! Gewollt hätte er schon ...zum Kaffee kommen. Nur der Zeittakt...    mehr lesen...

Lammfilet: nur so.

14. Oktober 2012 in Fleisch & Braten

Schnell, einfach, wunderbar. Der deutsche Eiferer scheint in meiner Ecke etwas häufiger vorzukommen als im Rest meines Heimatlandes. Im Krankenhaus oder Wartezimmer in Gesprächsrunden unter Patienten gern praktiziert: Wem geht es am schlechtesten, wer leidet am meisten, nach dem Motto: Wer hat den Längsten? Beispiel: Ach, Du, mit Deinem albernen Lungenkarzinom...kleinzellig...?soso. Ich hab' Pankreas! (Anm. d. Red.: noch max. 3 Monate auf dieser Welt) Ätsch! Gewonnen! Auch zuhause zwischen Mann und Frau gern durchexerziert. Eine herrlich verbissene und manchmal sogar wortlose Demonstrati...    mehr lesen...

Ossobuco, Gremolata, Ofentomaten

07. Oktober 2012 in Fleisch & Braten

War 'ne Menge los am Wochenende, sodass ich mich gar nicht um meine beiden Schätzchen, Karl-Heinz und Armin kümmern konnte. Aufgrund der Hilfe der Sonne und der Solarpanels auf meinem Dach brauchte ich -auch ohne zu frieren- bis zu diesem Wochenende  den Holzofen nicht anzuheizen. Also Premiere. Die ganze Anlage funktioniert so gut, dass ich bislang von einer Verbesserung der Lebensqualität ausgehe. Bei deutlich verringerten Energiekosten. Gekocht wurde für 5 bis 7 Gäste, das läuft häufig folgendermaßen: Gast bringt meinen Wunschwein mit und läßt sich auf ein Überraschungsmenue...    mehr lesen...