Bohnensalat: so nicht.
13. Januar 2013 in Sonstige
Wieder so ein Gewaltakt: am Samstag nach Wien zum Geburtstag. Wichtig,
wichtig. Und in wunderbar angenehmer Gesellschaft. Vorher Krems mit
Weinverkostung, Alltagszeugs-Grüner Veltliner, eher für den Sommer
-aber vielleicht lässt er sich ja so herbeibeten, der Sommer.
Sonntags gab's ausgiebig Wiener Kaffeehauskultur.
Montagfrüh zuerst zu Gölles [1], Essige probieren. Dort, in der
Oststeiermark scheint die Konzentration guter Extremisten hoch.
Gölles-Essigmanufaktur im Nichts. Ein paar Kilometer weiter rechts
Zotter-Schokolade (Gut!) mit ein paar Häusern drumrum. Volkano
Schinkenmanufaktu... mehr lesen...
Beim Meister
06. Januar 2013 in Patisserie
Hab' ich eigentlich schon erzählt, dass ich beim Meister ein
Torten-Training absolvierte?
Championsleague-
also...er.
Bernd Siefert. [1]
Er hat mich -sowohl handwerklich als auch durch Detailwissen- schwer
beeindruckt.
Heute nur sehr kurz...mit meinen Posts lebe ich von der Hand in den
Mund.
Also immer frisch zubereitet...ich hatte mal eine sehr kurze Phase mit
vorbereitetem Zeugs, das ich dann aber nicht mehr verwenden wollte.
Weil ich heute auf Tour bin: in der Steiermark nach guten Essigen
forschen...
Grund:ich bin der Überzeugung, daß beim bekannten Essig-Angebot
qualitativ noch Luft... mehr lesen...
Schwadroniermodus: Aus.
30. Dezember 2012 in Saucen & Würzpasten
ok, da liegen Dinge auf Halde, die ich gern veröffentlichen würde.
Nervende und/oder arrogante, fachlich unglückliche, unsaubere
Artikel aus Zeit und Feinschmecker (leider auch Effilee) zu
kommentieren stünde an. Aber irgendwie ist Frieden zwischen den
Jahren. Oder zumindest Waffenstillstand. Möglicherweise halte ich
auch nur die eigene Trägheit dafür.
Die Blüte gehört zu meinem Zitronenbäumchen und beglückt mich im
Augenblick mit einem betörenden Duft.
HöHEPUNKTE MEINES JAHRES IN 3 SäTZEN:
- Entstehung interessanter/intensiver Kontakte vor allem ausserhalb
meiner Jobwelt ... mehr lesen...
Schellis Hausbrot: Roggen
23. Dezember 2012 in Brot & Brötchen
Das Prinzip: mit möglichst geringem Aufwand ein anständiges Ergebnis
zu präsentieren findet sich in diesem Brot zur Gänze wieder.
Heute im Blog: das Original-Rezept aus der Akademie für das
deutsche Bäckerhandwerk in Weinheim, so wie wir es auch in unserem
ersten Backkurs in Dresden [1] Anfang Dezember mehrfach trainiert
haben.
Es handelt sich um das Prinzip einer Monheimer
Salz-Sauerteig-Führung. Brot-Vorteige dienen der Aromenbildung für
das fertige Brot. Während der Vorteig wächst, sollen andere
Prozesse, insbesondere die Gärförderung unterdrückt werden. Das
erreicht man z.B.... mehr lesen...
Gutes Brot mit dem 08/15- Haushaltsofen
15. Dezember 2012 in Brot & Brötchen
[caption id="attachment_2375" align="alignleft" width="550"
caption="Lieblingsmarmelade"] [1][/caption]
Mit diesem Bild ein Hinweis in eigener Sache:
Es ist Winter, Citrusfrüchte sind reif und damit besteht die
Möglichkeit, sich mit folgender SENSATIONSMARMELADE [2] zu
bevorraten!
HINWEIS ENDE.
Bislang hab' ich mich um diese teuren Haushaltsöfen mit Dampffunktion
herumgedrückt:
Ein solches Wasserdampf (Schwaden-)-Extra gilt nicht als Standard.
Deshalb lässt sich (je)der Hersteller diese Öfen auch
aussergewöhnlich gut bezahlen.
Ist mir unbegreiflich. Gleiches gilt für eine
Nied... mehr lesen...