20m weiter zum Bad

25. August 2013 in Geschichten

Auswirkung meiner Abneigung gegen den arroganten lokalen Gasversorger und seinen mir widerwärtigen Kunden"service": Das Haus geht strammen Schrittes in die 2. Holzheizsaison. Sommers/ rund 5 Monate reicht die Solaranlage für Wärme/Heißwasser. No Gas! Nevermore. 3einhalb Festmeter schönes, trockenes Fichtenholz liegen aktuell im Flur. Welch ein Duft! Und welch ein Schmerz. Hab' nebenbei noch ca. 10m Holz umgestapelt-jetzt ist Karl-Heinz, mein Nachbar glücklich. Flur blockiert:  Dem Haushund stehen wegen der Brennholzhürde ca. 30 quadratmeter weniger Wohnfläche zur Verfügung und Mensch...    mehr lesen...

Moulins Bourgeois

18. August 2013 in Geschichten

bin gerade zurück aus Frankreich (), voller Eindrücke... zwei Zitate meines Freundes D. und ein paar Bilder müssen nach dem inzwischen reparierten Netzzugang reichen... Also: 1. Scheisse, hab de ganze zeit an Hunger und was net was i fressn soi!! Genau des was jetzt!! Mia schmeck daham nix mehr, seit i der franz'n Mama gess'n hab!;-) 2. schelli: ich hau' mich in die ecke vor lachen... wunderbar! dann bist du ab sofort versaut fürs leben. freut mich... hab' gerade der frz rotwein offen.... 3. Na wenigstens hat einer was zum lachen!!¡¡genau über des Thema hab i mit da D. gred't. Waren h...    mehr lesen...

Tourte de Meule II, im Manz gebacken

14. Juli 2013 in Brot & Brötchen

In unseren Backkursen ist ein ständig diskutiertes Thema: welcher Ofen darf's denn sein? Was ist an Geld übrig/welche Ergebinsse bringt ein Miele, welche ein Manz, was kann ein echter Bäckerofen besser? Bin ich mit einem konventionellen Ofen ohne Beschwadung völlig verloren? Auch Spezialitäten wie die (recht exklusive) Schweizer Lösung: V-Zug werden einbezogen. Um als einer der Vortänzer der Veranstaltung sauber Stellung beziehen zu können, hat jetzt ein Manz Einzug in meine vollgestopfte Küche gehalten. Eigentlich weiß ich schon lange, was ich alles 'rausschmeissen will... Weil s...    mehr lesen...

Briefkastenfirma

07. Juli 2013 in Grundlagen

[caption id="attachment_3088" align="alignleft" width="550" caption="Widmung"] [1][/caption][caption id="attachment_3089" align="alignleft" width="550" caption="Lutz Buch"] [2][/caption]Übrigens, einer der Teilnehmer unserer Brotbackkurse ist österreichischer Bäckermeister. Nach dem Training bei uns hat er sich dem wichtigsten österreichischen Bäcker-Wettbewerb gestellt -und ist mit überragendem Ergebnis zum besten Bäcker Österreichs gekürt worden....^^ Nach Längerem zurück Zuhaus, warteten nette 2 Briefkasten-Überraschungen auf mich: Lutz\' Brot-Back-Buch [3]und das Geschenk des ...    mehr lesen...

Pain de campagne

23. Juni 2013 in Brot & Brötchen

Französisches Landbrot mit Weizensauerteig Gestern war wieder Backkurs in Dresden. Jedesmal kommen Geniesser zusammen, die sich zunächst neugierig und oft etwas scheu nach und nach in Euphorie und freudige Feierstimmung unter Gleichgesinnten begeben. Trotz der Schweinearbeit, die dahintersteckt: Es ist mir ein grosses Vergnügen, mit diesen Teilnehmern, die den Eindruck machen, handverlesen zu sein, die gemeinsame Zeit zu teilen. Ein sehr schönes und differenzierendes Lob einer Teilnehmerin kann ich nur noch ungefähr wiedergeben: "Naja, 200,-€ für einen Backkurs- da hab' ich schon ü...    mehr lesen...